![]() |
Abschuss einer Tomahawk von der USS New Jersey Foto: Department of Defense, gemeinfrei |
Ein bisschen Angst kann man schon bekommen, wenn man sich überlegt, dass derzeit in Syrien so ziemlich jede Nation und jedes Bündnis irgendwie militärisch aktiv ist und die unterschiedlichsten Interessanslagen vorherrschen. Aktuell stehen nach dem Angriff der USA auf die Luftwaffenbasis Shayrat die Zeichen zwischen den USA und Russland auf Konfrontation.
Bedenkt man zudem den Fakt, dass auch an der NATO-Ostflanke gerade keine entspannte Situation vorherrscht, die Ukraine, Georgien sowieso und nicht zuletzt auch die Türkei nicht als absolut berechenbar einzuschätzen sind, dann kann man schon zu dem Schluss kommen, das mittelfristig alles, bis hin zu einer größeren bewaffneten Außeinandersetzung nicht auszuschließen ist.
Was bedeutet das für uns in Deutschland, für jeden einzelnen persönlich:
- Sofern eine private Notfallplanung noch nicht erfolgt ist, sollte das schnell nachgeholt werden. Dazu gehört:
- Wie sichere ich im Notfall mein Vermögen und meine wichtigsten Dokumente?
- Wie kann ich überleben, wenn die Versorgung einmal nicht mehr gewährleistet ist?
- Brauche ich einen Fluchtplan, um bei einer Bedrohung entkommen zu können?
- Aufmerksam bleiben: Aggitation, Propaganda und ggf. auch False Flag-Aktionen durhc mögliche Gegner könnten zunehmen!
- Risiko-Management im Business:
- Welche Handelsbeziehungen könnten bei einem Konflikt gestört werden?
- Ist die elektronische Kommunikation sicher, sind meine Daten sicher verwahrt?
- Wie lange kann ich mein Geschäft betreiben, wenn die Versorgung einmal nicht mehr gewährleistet ist?
- Habe ich Pläne, um nach einer Störung wieder den Betrieb aufnehmen zu können?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen